Der Doppelphönix - Ein Langgedicht sowie andere längere Poeme. Aus dem Chinesischen mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Kubin. Deutsch und Chinesisch

Von Jianghe Ouyang (Autor/in)., Wolfgang Kubin (Übersetzer/in)., Wolfgang Kubin (Nachwort). | Gebundene Ausgabe | 123 Seiten | Erschienen: 15. 09. 2015 | ISBN: 9783903071797 | 1.Auflage

Fenghuang meint im Chinesischen den männlichen (feng) und den weiblichen (huang) Phönix als ein Paar.

22,95 €
In den Warenkorb

Mitwirkend Jianghe Ouyang
Wolfgang Kubin
Wolfgang Kubin
VerlagBacopa Verlag
ISBN9783903071797
Illustrationen Anzahl1
Sprache(n) Deutsch
Chinesisch
Seitenzahl123
Erscheinungsdatum2015
Auflage1. Auflage
AusführungGebundene Ausgabe

Bibliographie

Portofreie Zusendung in Österreich und nach Deutschland!

Ausgang des 2010 verfassten Langgedichtes ist eine Skulptur des in Peking lebenden Künstlers Xu Bing (geb. 1955). Dieser hatte für den Central Business District (CBD) in Peking ein öffentliches Kunstwerk zu gestalten. Das Ergebnis von zwei Jahren Arbeit wurde jedoch wegen Ablehnung zum Ausstellungsgegenstand weltweit, zunächst in Peking (März 2010), bevor sich die jeweils aus zwölf Tonnen Altmaterial gefertigten Vögel in Shanghai niederlassen durften. D. Ü.

Inhaltsverzeichnis
Der Doppelphönix
Das Lied des alten Knaben
Bada Shanren malt Fische
Das Buch des Rauchers
Für Rumi
Das Ende aller Traurigkeiten
Der Leopard des Herrn Huang
Stilles Nachdenken über Simone Weil
Das große Recht, das große Unrecht
Nachbemerkung
Bibliographie
Viten
Kalligraphien
Aus dem Chinesischen mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Kubin