Der Flug der Möwen - Gedichte

Von Walter Neumann (Autor/in)., Alissa Walser (Illustrator/in)., Eckart Kleßmann (Nachwort). | Gebundene Ausgabe | 132 Seiten | Erschienen: 31. 10. 1996 | ISBN: 9783903071209 | 1.Auflage

Der neue Gedichtband von Walter Neumann versammelt Lyrik eines Jahrzehnts. In ihr wird eine Entwicklung deutlich, die sich in einer verstärkten Hinwendung zum Leben, zum Irdischen, sinnlich Erfahrenen ausdrückt, das aber stets auch ein geistig Erfahrenes ist. Gegen die Bedrohung der Welt, die mit einer wachsenden Sprachlosigkeit einhergeht, sind die Gedichte geschrieben. Sie verstehen sich als Zeugnisse des Bewahrens, der Teilhabe und des Teilnehmens.

16,80 €
In den Warenkorb

Mitwirkend Walter Neumann
Alissa Walser
Eckart Kleßmann
VerlagBacopa Verlag
ISBN9783903071209
Illustrationen Anzahl6
Sprache(n) Deutsch
Seitenzahl132
Erscheinungsdatum1996
Auflage1. Auflage
AusführungGebundene Ausgabe

Bibliographie

Gegen die Bedrohung der Welt, die mit einer wachsenden Sprachlosigkeit einhergeht, sind die Gedichte geschrieben. Sie verstehen sich als Zeugnisse des Bewahrens, der Teilhabe und des Teilnehmens. In den Gedichten Walter Neumanns kommt die Menschenfreundlichkeit zur Sprache und die Unfreundlichkeit der Verhältnisse wird nicht verschwiegen. Rückschau und Prophetie und auch Trauer gibt es in diesen Gedichten. Aber niemals sind sie pessimistisch. Sie entlassen den Leser nicht in Hoffnungslosigkeit, sondern geben ihm Mut.

Walter Neuman ist 1926 in Riga geboren. Die von leidvoll erfahrener Geschichte gesättigte Tradition des europäischen Ostens ist auch zu einem Thema seiner Lyrik geworden, doch nicht als verbitterte Klage, sondern als ruhig-gelassene Bilanz.

In diesen Versen ist stets das Bestreben virulent, ins Gespräch einzutreten, Einsamkeit aufzubrechen. Die Gedichte Walter Neumanns zielen auf Verständigung mit dem Leser, wenngleich die Schwierigkeiten sprachlicher Kommunikation durchaus bewußt sind. Es ist eine Lyrik von ausdrucksstarker Schönheit, geeignet, dem Leser wie eine Musik oder ein Bild zum Weggefährten zu werden.