Fernöstliche Heilkunst: Mode-Trend-Hilfe?

Von Klaus Zapotoczky (Autor/in)., Irmgard Wintgen-Samhaber (Autor/in)., Florian Ploberger (Autor/in)., Emchi Dönckie (Autor/in)., Koschka Hetzer-Molden (Autor/in)., Xiaoya Li (Autor/in)., Vinod Verma (Autor/in)., Wolfgang Lehner (Autor/in). | Gebundene Ausgabe | 252 Seiten | Erschienen: 31. 03. 2007 | ISBN: 9783901618192 | 1.Auflage

Dieses Buch geht auf Veranstaltungen zurück, die die Herausgeber an der Johannes Kepler Universität Linz organisiert haben. Diese Kernbeiträge wurden durch weitere Beiträge ergänzt, die das Bild abrunden bzw. neue Anregungen geben sollten.

29,00 €
In den Warenkorb

Mitwirkend Klaus Zapotoczky
Irmgard Wintgen-Samhaber
Florian Ploberger
Emchi Dönckie
Koschka Hetzer-Molden
Xiaoya Li
Vinod Verma
Wolfgang Lehner
VerlagBacopa Verlag
ISBN9783901618192
Illustrationen Anzahl5
Sprache(n) Deutsch
Seitenzahl252
Erscheinungsdatum2007
Auflage1. Auflage
AusführungGebundene Ausgabe

Bibliographie

Portofreie Zusendung in Österreich und nach Deutschland!

FLORIAN PLOBERGER und XIAOYA LI behandeln in sehr persönlicher Weise die Traditionelle Chinesische Medizin. VINOD VERMA stellt die ayurvedische Medizin in der Verbindung von Heilkunst und Lebensstil dar und KOSCHKA HETZER MOLDEN ergänzt am Beispiel des gesunden Essens diesen indischen Beitrag aus eigenen Erfahrungen. DÖNCKIE EMCHI und WOLFGANG LEHNER geben Einblicke in anderes, weniger bekanntes asiatisches Heilwissen aus Tibet bzw. Thailand. KLAUS ZAPOTPCZKY und VERONIQUE T. GORRIS machen die fernöstliche Heilkunst für andere Kulturräume - Europa, Lateinamerika - nutzbar und betonen auch einheimisches altes Heil(s)wissen. Das Buch bietet sowohl Neulingen im Bereich der asiatischen Heilkunst eine gut verständliche Einführung in fernöstliches Denken und Heilen, enthält aber auch für bereits Eingeweihte interessante und bisher nicht beachtete neue Ansätze und Anwendungsmöglichkeiten.