Integrative TEN Ernährung

Von Sybille Binder (Autor/in)., Laura Koch (Autor/in)., Louis Hutter (Autor/in)., Fiorina Springhetti (Autor/in). | Gebundene Ausgabe | 440 Seiten | Erscheint voraussichtlich: 18. 12. 2023 | ISBN: 9783991140115 | 1.Auflage

Dieses Buch schliesst, indem es sich der Ernährung des Menschen zuwendet, eine Lücke in der Literatur zur Traditionellen Europäischen Naturheilkunde.

69,00 €
In den Warenkorb

Mitwirkend Sybille Binder
Laura Koch
Louis Hutter
Fiorina Springhetti
VerlagBacopa Verlag
ISBN9783991140115
Sprache(n) Deutsch
Seitenzahl440
Erscheinungsdatum2023
Auflage1. Auflage
AusführungGebundene Ausgabe

Bibliographie

Gerne nehmen wir ab sofort Ihre Vorbestellung entgegen und senden Ihnen das Buch nach dem Erscheinen portofrei zu.

Ernährung beschäftigt den Menschen seit Jahrtausenden in vielerlei Hinsicht und hat etwas Mystisches an sich. Sie dient dem Menschen auf physischer Ebene ebenso wie auf psychischer und zeigt sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte. Dies vereint die integrative TEN Ernährung durch bewährtes Ernährungswissen der traditionellen europäischen Naturheilkunde und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So lässt sich die Ernährung nicht allein mit Nährstoffangaben, Telleraufteilungen oder Ernährungspyramiden erklären. Mit dem Gedanken der Nutrisophie greift das Autorenteam die komplexe Wechselwirkung zwischen Mensch, Nahrung und Umwelt auf, immer mit dem Blick auf eine umfassende Erhaltung der Gesundheit unter Berücksichtigung der individuellen Konstitution. 

Dieses Buch ist ein umfassendes Werk, welches im ersten Teil auf die Grundlagen der Ernährung aus der TEN und der Ernährungsmedizin eingeht und im zweiten Teil ernährungsheilkundliche sowie diätetische Therapiekonzepte gängiger Zivilisationskrankheiten aufzeigt. Die Grundlage für die qualitative Betrachtung der Ernährung bietet die TEN mit ihren vier Elementen und den primären sowie sekundären Qualitäten, aus denen die vier humoralen Säfte gemischt werden. Die Wirkungen von Wärme und Feuchtigkeit sowie den Geschmacksrichtungen werden erläutert und mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Verbindung gebracht. Ebenso werden die drei Kochungen, die Wichtigkeit der verschiedenen Lebensrhythmen und die Diätetik betont. Dabei fliessen Erkenntnisse der Chronomedizin, Orthomolekular Medizin, Mykotherapie, Psycho-Neuro-Immunologie sowie dem Forschungsgebiet der Genetik und Epigenetik mit ein. 

Dieses Buch ist sowohl ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für all jene, die sich beruflich mit Fragen der Ernährung beschäftigen, als auch eine informative Lektüre für interessierte Laien. Es strebt nicht danach, die Ernährung in ihrer Gesamtheit zu erfassen, sondern vielmehr das jahrtausendealte Wissen über gesunde Ernährung in Verbindung mit den neusten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften der Leserschaft verständlich zu vermitteln. 

Inhalt

 Einleitung
 Wie arbeite ich mit diesem Buch?
 Vom Mineral zum Nahrungsmittel
 Geschichte der Ernährung
 Magie der Nahrung
 Naturwissenschaftliche Betrachtung der Nahrung
 Nahrung als Energie-Quelle
 Atem und Nahrung
 Qualitäten in der Nahrung nach TEN
 Produktion und Herstellung von Nahrungsmitteln
 Der Säure-Basenhaushalt, ein vertieftes Verständnis für Entgleisungen des Interstitiums und der Grundsubstanz
 Entzündungsgeschehen - Grundlage vieler Krankheiten
 Neuroendokrines System und Entzündungsprozesse
 Genotypen, Epigenetik und Ernährung
 Die Wichtigkeit der Rhythmen in der Diätetik und Ernährung
 Ernährungspsychologie- der Mensch zwischen Bedarf und Bedürfnis
 Ernährungslehre
 Nahrungsmittelgruppen/Nahrungsmittelportraits
 Proteinquellen
 Zubereitungsarten
 Ernährung und moderne Konstitutionslehre
 Fasten und Teilfasten
 Die 4 Grundformen der Säfteentgleisung und ihre ernährungstherapeutische Behandlung
 Diätetik bei verschiedenen Stoffwechselstörungen
 Lebensmittel-Appendix
 Literaturverzeichnis mit Nennung der Informationsquellen
 Danksagung