Integrative TEN Ernährung

Von Sybille Binder (Autor/in)., Laura Koch (Autor/in)., Louis Hutter (Autor/in)., Fiorina Springhetti (Autor/in). | Gebundene Ausgabe | 300 Seiten | Erscheint voraussichtlich: 30. 11. 2023 | ISBN: 9783991140115 | 1.Auflage

Dieses Buch schliesst, indem es sich der Ernährung des Menschen zuwendet, eine Lücke in der Literatur zur Traditionellen Europäischen Naturheilkunde.

69,00 €
In den Warenkorb

Mitwirkend Sybille Binder
Laura Koch
Louis Hutter
Fiorina Springhetti
VerlagBacopa Verlag
ISBN9783991140115
Sprache(n) Deutsch
Seitenzahl300
Erscheinungsdatum2023
Auflage1. Auflage
AusführungGebundene Ausgabe

Bibliographie

Gerne nehmen wir ab sofort Ihre Vorbestellung entgegen und senden Ihnen das Buch nach dem Erscheinen portofrei zu.
Dabei werden jahrtausendalte Konzepte mit modernen verknüpft und mit diversen Beispielen aus der Praxis vorgestellt. Damit ergibt sich ein lebendiges Bild der Ernährungslehre TEN die dem stofflichen und dynamischen Aspekt der Ernährung gerecht wird. Ein wichtiger Aspekt ist das Aufzeigen der individuellen, konstitutionsorientierten Bedürfnisse des Menschen an die Ernährung und wie diese über eine angemessene Wahl der Lebensmittel und ihrer Zubereitung zu befriedigen ist. Dieses Buch bietet eine ganzheitlich orientierte Alternative zu den vielen modernen, oft einseitigen Ernährungslehren. Es basiert auf der Grundlage der ganzheitsorientierten, europäischen Diätologie ( Lehre der Lebensführung) die auf den Prinzipien der 4 Säftelehre fusst. Diese Prinzipien in der Kunst der Ernährung des modernen Menschen wieder zugänglich zu machen ist erklärtes Ziel dieses Werkes.
 Die AutorInnen sind langjährige PraktikerInnen in der Diätetischen Beratung nach den Prinzipien der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde und führen eigene Praxen und sind im Kurswesen tätig wo sie ihr Wissen weitergeben.
 Dieses Ernährungslehrbuch richtet sich an TherapeutInnen, Studierende, Ernährungsfachleute und interessierte Laien.
Inhalt

 Einleitung
 Wie arbeite ich mit diesem Buch?
 Vom Mineral zum Nahrungsmittel
 Geschichte der Ernährung
 Magie der Nahrung
 Naturwissenschaftliche Betrachtung der Nahrung
 Nahrung als Energie-Quelle
 Atem und Nahrung
 Qualitäten in der Nahrung nach TEN
 Produktion und Herstellung von Nahrungsmitteln
 Der Säure-Basenhaushalt, ein vertieftes Verständnis für Entgleisungen des Interstitiums und der Grundsubstanz
 Entzündungsgeschehen - Grundlage vieler Krankheiten
 Neuroendokrines System und Entzündungsprozesse
 Genotypen, Epigenetik und Ernährung
 Die Wichtigkeit der Rhythmen in der Diätetik und Ernährung
 Ernährungspsychologie- der Mensch zwischen Bedarf und Bedürfnis
 Ernährungslehre
 Nahrungsmittelgruppen/Nahrungsmittelportraits
 Proteinquellen
 Zubereitungsarten
 Ernährung und moderne Konstitutionslehre
 Fasten und Teilfasten
 Die 4 Grundformen der Säfteentgleisung und ihre ernährungstherapeutische Behandlung
 Diätetik bei verschiedenen Stoffwechselstörungen
 Lebensmittel-Appendix
 Literaturverzeichnis mit Nennung der Informationsquellen
 Danksagung