Kräuterelixiere - Die selbstgemachte Hausapotheke

Von Miriam Wiegele (Autor/in). | Gebundene Ausgabe | 216 Seiten | Erschienen: 11. 05. 2009 | ISBN: 9783901618680 | 4.Auflage

Dieses Buch erklärt ausführlich, wie die heilenden Pflanzen dem Menschen helfen können, wie man Kräuter intuitiv begreifen lernt und welche konkreten Inhaltsstoffe sie enthalten, wie man Kräuter selber sammeln soll und wie man sie dann zu Heilmitteln verarbeiten kann.Viele der in diesem Buch besprochenen Heilpflanzen sind in Vergessenheit geraten. In einer Zeit, in der viele Krankheiten neu entstehen oder sich mit veränderten Symptomen präsentieren, wird es wichtig, neue Heilmittel zu suchen. Die altbekannten und auch die vergessenen Heilpflanzen könnten hier zu einer therapeutischen Vielfalt verhelfen.

19,90 €
In den Warenkorb

Mitwirkend Miriam Wiegele
VerlagBacopa Verlag
ISBN9783901618680
Sprache(n) Deutsch
Seitenzahl216
Erscheinungsdatum2009
Auflage4. Auflage
AusführungGebundene Ausgabe

Bibliographie

Geleitwort
Vorwort zur dritten Auflage
Vorwort zur vierten Auflage
Von den Elixyren
Die Pflanze ein vollkommenes Wunderwerk der Natur Kräuter selber sammeln
Wege des Heilens mit Pflanzen
Pflanzen zu Heilmitteln verarbeiten
Kräuterarzneien selbst gemacht
Die Pflanzen für die Kräuterhausapotheke
Alant, Aloe, Andorn, Anis, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuss, Beinwell, Betonie, Birke, Blutwurz, Braunwurz, Brennnessel Grosse, Brunelle, Damiana, Ehrenpreis, Eibisch, Eisenkraut, Enzian, Gelber, Farnkruter Frauenmantel, Gänseblmchen, Goldrute, Gundelrebe, Hauswurz
Holunder, Hopfen, Ingwergewächse, Johanniskraut, Kalmus, Kamille Karde, Klette, Knoblauch, Königskerze, Labkräuter, Rötegewächse, Lavendel, Leinkraut, Majoran, Meisterwurz, Melisse, Mistel, Nadelbäume, Nelkenwurz, Schwarz-Pappel, Pfefferminze, Quendel, Ringelblume, Rose, Damaszenerrose, Apothekerrose, Rosenwurz, Rosmarin, Salbei, Wald-Sanikel (Sanigl), Steinklee, Stiefmütterchen, Stinkender Storchschnabel, Wacholder, Wegeriche, Weissdorn, Wundklee
Anhang, Literatur, Bezugsquellen, Danksagung, Indikationsverzeichnis